Aus dem neuen Vegan.at, diesmal aber tierrechtlich interessant:
"Bei einer britischen Untersuchung von 15 Mischhonigen, die in Supermärkten verkauft wurden, wurde festgestellt, dass die Proben in einem Ausmaß Antibiotika enthalten, welches europäische Richtlinien überschreitet. (aus "Vegan"- The magazine of the Vegan Society, Summer 2002, S 2)"
Sogar manche Leute, die sich selbst als VeganerInnen bezeichnen, essen Honig, aber nur, da er nicht so unmittelbar mit dem Tier verbunden ist wie Fleisch, Milch oder Eier. Einmal hat jemand in einem VeganerInnen-Forum gefragt, ob Honig vegan ist, und als Antwort hat jemand geschrieben, in irgendeinem Einzelfall seien die Bienen gequält worden. Ich muss sagen, ohne Maqi wüsste ich nichts von der Bienentötung, von der Antibiotika-Verwendung weiß ich erst seit dem Lesen obigen Artikels. Von Nicht-VeganerInnen wird es nebenbei bemerkt als extrem erachtet, als VeganerIn u. a. auch auf Honig zu verzichten.
"Bei einer britischen Untersuchung von 15 Mischhonigen, die in Supermärkten verkauft wurden, wurde festgestellt, dass die Proben in einem Ausmaß Antibiotika enthalten, welches europäische Richtlinien überschreitet. (aus "Vegan"- The magazine of the Vegan Society, Summer 2002, S 2)"
Sogar manche Leute, die sich selbst als VeganerInnen bezeichnen, essen Honig, aber nur, da er nicht so unmittelbar mit dem Tier verbunden ist wie Fleisch, Milch oder Eier. Einmal hat jemand in einem VeganerInnen-Forum gefragt, ob Honig vegan ist, und als Antwort hat jemand geschrieben, in irgendeinem Einzelfall seien die Bienen gequält worden. Ich muss sagen, ohne Maqi wüsste ich nichts von der Bienentötung, von der Antibiotika-Verwendung weiß ich erst seit dem Lesen obigen Artikels. Von Nicht-VeganerInnen wird es nebenbei bemerkt als extrem erachtet, als VeganerIn u. a. auch auf Honig zu verzichten.