> > Hm, was ist daran jetzt sexistisch? Daß keine "nackten
> > Frauenkörper und ...", ja, äh, was ist denn das passende
> > Sprachliche Äquivalent? "Fotzen"? Wie auch immer, daß keine
> > davon auf den Bühne waren? Dann wären die zuvor als Beispiel
> > für Sexismus genannten "'Ausziehen'-Rufe aus dem Plenum" aber
> > doch grade antisexistisch gewesen? Und wer genau hat die
> > Frauen denn nunam sich antisexistische ausziehen gehindert?
> > Nein, also ich verstehe das alles nicht ...
> Es geht wohl eher um Exhibitionismus.
Ach ja stimmt,
Frauen dürfen ja bekanntlich andere exhibitionistisch belästigen, nur männlicher Exhibitionismus ist strafbar. Hatte ich glatt vergessen.
> Das Problem hat es dort wohl scheinbar nicht gegeben.
> Ansonsten klingt das Wort Typin für mich in etwas wie
> Personin - es macht nicht wirklich Sinn..
Na, das ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
> > S.o. Was, wenn A-Geschlechtspersonenn 30 Minuten geredet
> > haben, den B-Geschlechtspersonnen aber nach 20 Minuten die
> > Ideen ausgehen? Müssen dann Bs 10 Minuten zu Idiolalie
> greifen?
> Ich glaube du hast das mit der Quote nicht ganz verstanden
> oder willst es falsch verstehen.
> Die Quoten sind natürlich nur dafür da, wenn Frauen mitmachen
> wollen, aber nicht gelassen werden.
Ich glaube du hast das mit der Quote nicht ganz verstanden oder willst es falsch verstehen.
Dun willst allen ernstes behaupten, da wären Frauen gewesesn, die einen Vortrag halten wollen, aber (aufgrund ihres Penismangels) nicht durften? Und "Frauenquote" würde nciht bedeuten "mindestens 50% Frauen", abegal wievile Personen beliebigen Geschlechts da einen Vortrag halten wollen (oder was auch immer quotengeregelt werden soll, Besetzung von Stellen, Ämtern usw.)? Jetzt machst Du Dich aber schon ein bißchen lächerlich.
Apropos, was, wenn zwei Stellen zu besetzen sind, und es bewirbt sich eine Fraue und 200 Männer? Die Frau hat dann dank Deiner Quote die Stelle sicher, die Männer (selbst wenn besser qualifiziert) schauen in die Röhre?
Nochmal aus dem Original-Artikel: "Anti-sexistische und feministische Bestrebungen, die Männer ausschließen, sind diskriminierend und sexistisch!"
> Das gleiche auch für Männer, wobei es da wohl auch keine
> Probleme mit gibt, dass diese nicht miteinbezogen werden.
Was für ein Blödsinn. Das
Gegenteil ist der Fall.
Nochmal aus dem Original-Artikel: "Anti-sexistische und feministische Bestrebungen, die Männer ausschließen, sind diskriminierend und sexistisch!"
> > > - Ein Frauenraum als Rückzugsraum, Schlafraum,
> > > Diskussionsraum,…
> >
> > Und ein Männerraum.
> Die Männer haben sich dort ja den allgemeinen,
> geschlechtsneutralen Raum zu eigen gemacht.
Aha, und woher hast Du diesen Unsinn?
Nochmal aus dem Original-Artikel: "Anti-sexistische und feministische Bestrebungen, die Männer ausschließen, sind diskriminierend und sexistisch!"
Wer sich hier "den allgemeinen, geschlechtsneutralen Raum zu eigen gemacht" ist wohl jemand anders.
> > > meisten ihrer Forderungen Recht, aber wie der erste Beitrag
> > > darlegt, ist es (auch hier) absurd, Quoten zu fordern. Es
> ist
> > > reichlich verwundlich, daß einige der Meinung sind,
> > > Gleichberechtigung würde Gleichschaltung bedeuten.
> >
> > Und nicht kapieren, daß Gleichberechtigung der Geschlechter
> > heißt, daß es völlig egal ist, welches Geschlecht wie viele
> > Personen haben.
> Man kann aber nicht einfach dahergehen und sagen, dass
> Geschlecht egal ist und dann klappt das.
> Findet ihr die Probleme, die es dort gibt, nicht erschreckend?
Allerdings.
Nochmal aus dem Original-Artikel: "Anti-sexistische und feministische Bestrebungen, die Männer ausschließen, sind diskriminierend und sexistisch!"
> Sieht das in irgendeiner Weise danach aus, als wäre diesen
> Leuten Geschlecht egal?
Nein. Besonders den Femisexistinennen scheint es nicht egal zu sein.
> Was habt ihr denn für eine bessere Idee, wie man erreichen
> kann, dass Geschlecht wirklich egal ist?
Beispielsweise, indem man endlich Sexismus bekämpft statt Männerdiskrimininierung als Antisexismus auszugeben?
Wenn das Problem - wie Du behauptest - ist, daß die "Quoten [...] natürlich nur dafür da [sind], wenn Frauen mitmachen wollen, aber nicht gelassen werden" ist die Lösung doch sowas von trivial:
Alle. Die. Mitmachen. Wollen. Werden. Gelassen. Selbstverständlich unanhängig vom Geschlecht.
Da muß man nicht, wenn eine Frau und neun Männer was sagen wollen per Quotenregelung 8 Frauen zwingen oder 8 Männern den Mund verbieten.
Wo genau ist Dein Verständnisproblem?
> Das ist wohl hoffentlich nicht dein Ernst..
Nein, das ist meinE Ernst/a, soviel Zeit muß sein.
Achim
PS: Hast Du obige Stellungnahme zu den Vorgängen überhaupt gelesen?