> dabei war auch das Wort "Bienenkotze" und die Erklärung
> "Honig".
Interessant wäre es natürlich, ob dieser Terminus abgeleitet wurde von dem von ins eingeführten Antieuphemismus
Bienenerbrochenes (immerhin ist "Kuhdrüsensekret" und "Hühnermenstruationsprodukt" inzwischen einigermaßen etabliert). Ich bezweifle es alerdings, schließlich ist, auch wenn viele Antiveganer und Ausbeuterkuschler es gern leugnen, die Tatsache, daß Bienen den Honig nunmal erbrechen, in Lexika nachzulesen und wird sicher auch das eine oder andere Mal im Biologieunterricht erwähnt - so daß es leicht den Weg in die so "dokumentierte" angebliche Jugendsprache finden kann. Das "Lexikon" entsteht offenbar durch Einsendung von Jugendlichen selbst - ob überhaupt mehrere Einsendugen eines Worts erforderlich sind, damit es aufgenommen wird, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht fragt mal wer beim Verlag nach.
Achim