vegan_cupcake schrieb:
>
> Stephan schrieb:
> >
> > Hmm Seitan selber herstellen ?!
> > Was für Gewürze brauch ich da ? ^^
> > Sorry bin noch ziemlich unerfahren auf dem Gebiet.
>
>
> Hallo Stephan!
>
> Für die Herstellung von Seitan brauchst du Gluten, z.B.
>
dieses vom vegan-wonderland (wie Tanja schon sagte) und dann kann es eigentlich schon losgehen. Wenn man es nur mit Wasser anknetet und dann in Gemüsebrühe oder Salzwasser kocht, wird es ein bisschen fad, deshalb gebe ich in das Wasser, mit dem ich das Gluten verknete, schon Gewürze (Gewürzmischung ebenfalls vom vegan-wonderland, du kannst dich ja dort mal inspirieren lassen, was die für Gewürze in die Mischung packen, oder dir die Mischung bestellen), Tomatenmark oder Sojasauce, je nach Geschmack. Seitan ist sehr vielseitig, du kannst sowohl den Geschmack als auch die Konsistenz selbst bestimmen. Die Konsistenz ändert sich während dem Kochvorgang. Also wenn du das Pulver mit der nötigen Flüssigkeit gut verknetet hast, hast du einen großen Klumpen, den man so noch nicht essen kann. Den schneidest du dir dann zurecht und kochst die Stücke/Scheiben, solange, bis dir die Konsistenz gefällt. Dann kannst du die Stücke weiterverarbeiten, z.B. braten.
>
> Es gibt noch die Möglichkeit, Seitan aus Weizenmehl selbst
> herzustellen, das ist aber mit einem hohen Wasserverbrauch
> verbunden, weil man durch Waschungen das Gluten im Weizenmehl
> von den anderen Bestandteilen trennen muss. Deshalb und weil
> es mir einfach zu viel Arbeit ist, habe ich das noch nicht
> selbst ausprobiert.
>
> Es kommt natürlich darauf an, ob und wie gerne du kochst,
> aber wenn ich dir einen Tipp geben darf, mach am besten so
> viel wie möglich selbst, denn z.B. fertiges Seitan zu kaufen
> ist viel zu teuer, aber auch die veganen Kekse und andere
> Süßigkeiten sind ziemlich teuer und mit wenig Aufwand selbst
> herzustellen. Den Keehse vom vegan-wonderland würde ich aber
> trotzdem empfehlen, denn er schmeckt mir persönlich besser
> als selbstgemachter Hefeschmelz (was allerdings auch daran
> liegen kann, dass ich mich an selbstgemachtem Hefeschmelz nur
> zweimal versucht habe und dann auf Keehse umgestiegen bin
> *g*). In diesem Zusammenhang würde ich dir neben dem
> Tierrechtskochbuch noch
>
diese
> Rezeptsammlung empfehlen, die mir selbst erst vor
> kurzem aufgefallen ist, obwohl ich eigentlich schon seit
> längerer Zeit hier mitlese bzw. antispe.de kenne *schäm*
>
> Falls du noch weitere Fragen hast, immer her damit :-)
Fragen gibts immer ;)
Ich hab jetzt schon aus viel Quellen gehört , dass es wahnsinnig schwierig ist , alle Nährstoffe und Vitamine zu ersetzen ...
Wieviel ist da wirklich dran ? ...
Man braucht angeblich einen ganz genauen struktorierten Essenplan.oO