"Saft" kann m. E. auch Fett sein. Mit Fett "durchwachsenes" wird als "nicht so trocken" gepriesen.
Fettarme Leichenteile werden häufig mit Fett aufgepeppt. Es wird mit Schweineleichenteilen "gespickt", Kräuter-Kuhmilchfett zugegeben, mit Schweineleichenstreifen "ummantelt", und/oder in reichlich Fett/Öl gegart.
Auf der einen Seite werden fettarme Leichenteile aufwändig "saftig" gemacht, und kräftig mit Gewürzen versehen, aber wehe ein Veganer mariniert, würzt sein Stück Tofu, dann wird gleich gelästert, wie fad Tofu ungewürzt schmeckt.
Trolli schrieb:
>
> "Saft" kann m. E. auch Fett sein. Mit Fett "durchwachsenes"
> wird als "nicht so trocken" gepriesen.
> Fettarme Leichenteile werden häufig mit Fett aufgepeppt.
Gilt nicht totes Huhn als besonders fettarm? Wird doch in jeder Diät mit aufgeführt.
Totes Huhn ist aber doch meistens recht saftig je nach Zubereitungsart.
Gilt dasselbe nicht auch für toten Fisch?
die naheliegendste antwort ist dass es sich bei dieser flüssigkeit größtenteils um wasser handelt, anteilig diverser aus dem gewebe ausgewaschener körperflüssigkeiten (blut, eiweiß, harnstoffe, etc. je nach art/dauer der hitzeeinwirkung). der tierische körper unterscheidet sich vom menschlichen körper ja auch nur in der anordnung der organe, aber nicht in der allgemeinen zusammensetzung, und so ist anzunehmen dass der tierische körper ebenso wie der menschliche zu 87-50% aus wasser besteht, wobei der wasseranteil bei geburt am höchsten ist und mit zunehmenden alter abnimmt. bei entsprechend schlechter haltung zu lebzeiten ist anzunehmen dass die tiere vor der tötung permament dehydriert waren sodass der wasseranteil eher geringer ist als für das alter entsprechend anzunehmen wäre.
Das kommt davon, wenn ich ausnahmsweise mal nicht mitten in der Nacht poste. Du hattest nicht nach der Farbe gefragt, sondern nach der "Muskelflüssigkeit" selbst. Aber zumindest wissen wir jetzt, warum sie rot ist...
> Das kommt davon, wenn ich ausnahmsweise mal nicht mitten in
> der Nacht poste. Du hattest nicht nach der Farbe gefragt,
> sondern nach der "Muskelflüssigkeit" selbst. Aber zumindest
> wissen wir jetzt, warum sie rot ist...
Wobei da auch das Hämoglobin nicht ganz unschuldig sein dürfte.
Wenn ich das richtig verstehe, kommt Hämoglobin in Muskeln nicht vor. Falls Leichen-Steak also ausschließlich aus Muskeln besteht (tut es das?), dürfte Hämoglobin also keine Rolle spielen...