> wo bekomme ich denn Käse, der ohne Milch ist aber er trotzdem
> ein wenig wie Käse schmeckt? Ich habe weder im reformhaus
Kommt darauf an, welche Art und für welchen Verwendungszweck. Im
Tierrechtskochbuch findest Du z.B. Frühlingssojabohnenquark, einen Pizzabaukasten, Hefesauce ("käse"saucenähnlich), Reistomatenauflauf, "Parmesan".
Auch hier im Forum steht einiges dazu: z.B.
Käse oder
zum Überbacken Käse?.
Wenn Du diese gummiartigen Klumpen, die in Scheiben meist auf Brot gelegt werden, meinst, auch die können selbst hergestellt werden (dabei kannst Du das dann beliebig Deinem Geschmack anpassen):
Grundzutaten sind in den üblichen Rezepten Cashewkerne (geht wohl auch mit diversen Nüssen, aber Cashews sind hier am gebräuchlichsten; am besten Cashewkernbruch verwenden, lieben eh nicht ganz) und Wasser (sagen wir etwa je eine Tasse, eventuell etwas mehr Wasser), dazu Agar-Agar (reichlich, hängt vom Agar-Agar ab, Packungstext beachten/ausprobieren), Hefeflocken (vielleicht 1/3 T), dazu noch irgendwelche Gewürze (Paprika, Senf, Knoblauch), Salz. Das ganze wird püriert und dann kurz aufgekocht (oder vielleicht auch nur Agar mit etwas Wasser aufgekocht und mit dem Rest püriert?). Abkühlen lassen, fertig. Sollte dann schnittfest sein.
Habe ich aber noch nie ausprobiert, mach das doch einfach mal und berichte dann im Tierrechtskochbuchforum.
> weder in den Bioläden (wo ich nicht gerne reingehe) etwas
Warum?
>Ich lebe seit 8 Monaten fast vegan (alle 3 wochen mal etwas
Siehe
http://maqi.de/txt/vegetariersindmoerder.html.
>Käse, ich bin wie eine Maus - tut mir leid)
Wohl kaum. Zwar leben Mäuse m.W. nicht vegan (auf Deinem "fast veganen", aus Körnern usw. bestehenden, Speiseplan stünden dann gelegentlich Raupen, Maden, Käfer, Spinnen), aber daß eine Maus Rinder gefangenhält und umbringt, um die Milch der Kühe, nachdem sie diese - meist mit einem Enzym aus dem Magen ihrer getöteten Kinder - zum gerinnen gebracht hat, aufzufressen, halte ich doch für eher unwahrscheinlich. Das sähe dann jedenfalls so aus:
Achim