Seit längerem stehen in der schwarzen Liste Informationen über die angeblich rein pflanzlichen, in Wahrheit jedoch Laktose, Käse, Honig usw. enthaltenden "Gefro"-Produkte.
Bereits seit Mitte Oktober verbreitet ein Vegetarier und Antiveganer namens Roland Brauns seine absurden Hetzreden gegen die schwarze Liste (siehe http://veganismus.ch/foren/read.php?f=4&i=703&t=702&v=t).
Nun hat er seinen Sermon auch an Gefro geschickt und dort einen (Geistes-)Verwandten gefunden: den Gefro-Inhaber Thilo Frommlet (vgl. Kläglich).
Dieser fordert uns brieflich, datierend 6.11.2002, unter Angabe einer Kundennummer (wußte nicht, daß ich Gefro-Kunde bin) und dem Betreff "Ihre unqualifizierte Veröffentlichung auf der Internetseite www.maqi.de" auf "bis spätestens 15.11.2002 Ihre Lügen über das GEFRO-Sortiment zu streichen". Da auf unserer Seite natürlich keine Lügen stehen (wer lügt, ist allenfalls jemand, der behauptet, Laktose und Käse sei "rein pflanzlich"), ist da nichts zu streichen. In nahezu allen Gefro-Suppen und -Soßen ist Laktose enthalten.
Weiter behauptet er, "Dass Lactose Milchzucker ist, ist hinreichend bekannt." Einmal davon abgesehen, daß wir Schreiben von ahnungslosen Gefro-Kunden bekamen, denen das keineswegs bekannt war und die sich nach unserer Aufklärung darüber empörten und bei uns bedankten, ist das offenbar nichteinmal den Herrschaften von Burgl (offenbar die österreichische Schwesterfirma von Gefro) bekannt - nehmen wir zu deren Gunsten mal an, andernfalls haben sie eine Kundin, die danach fragte, schlicht belogen: http://veganismus.ch/foren/read.php?f=7&i=383&t=383.
Weiter: "In keinem unserer Produkte ist Hühnereiweiß enthalten. Auch Kuhmilcheiweiß, Milchfett, Ziegenmilch, Gelatine, Knochen, Hufe, Häute, Kälbermageninhalt, Blutalbumin, Aroma aus Rinderfett etc." Soso. Käse ohne Tiermilch, Sojakäse vielleicht? Oder haben sie ihn inzwischen aus dem Sortimnt gestrichen? Keineswegs, Käse steht als Bratlingszutat auch heute auf der gefro.de-Seite (nach all den Lügen wird kaum jemand glauben, daß der Käse nicht, wie die meisten, Kälberlab enthält). Zutat laut gefro.de: "Korn&Lauch-Schnitzel": "Hartkäse", außerdem eine verdächtige, nicht näher bestimmte "Würzzubereitung" sowie "Paniermehl".
Was ist mit der "Süßmolke" - Molke enthält (laut wissen.de) noch 4% Milchzucker, 0,3-1% Eiweiß, einen großen Teil der Milchsalze, Milchsäure und Spuren von Fett. Laut gefro.de (von heute) enthält die Gefro-Süßmolke in 100 g Trockenmasse 13g Protein und 1 g Fett (nicht, daß der Rest der Molke dadurch vegan wäre). Was, wenn kein Milcheiweiß und Milchfett, sollte das sein? Also eine weitere Gefro-Lüge.
Ebenfalls heute auf gefro.de immer noch: "Summ-summ - wir sammeln für Sie Honig".
Und dessenungeachtet verkündet die gefro.de-Website vollmundig, selbstentlarvend und unwahr: "Alle GEFRO Produkte sind pflanzlich mit wertvoller Lactose, sie enthalten keinerlei tierische Bestandteile".
Wenn hier schon an allen Ecken und Enden gelogen wird bezüglich Käse, Molke usw. muß die Frage nach anderen versteckten Zutaten wohl gestattet sein.
Höchst aufschlußreich auch der Brief, den Frommlet an Brauns schrieb, gleiches Datum:
"Die Ausführungen von Herrn Achim Stößer können Sie als Gegenstandslos betrachten. Aufgrund der unseriösen Gestaltung der gesamten Seite haben wir es bis jetzt nicht für notwendig gehalten, gegen Herrn Stößer gerichtlich wegen Verleumdung vorzugehen." Hm, wer hier unseriös ist, ist wohl offensichtlich ...
"In keinem GEFRO Produkt finden Sie Eibestandteile, Kuhmilcheiweiß, Hühnereiweiß, Milchfett, Ziegenmilch, Gelatine oder dgl. wie Achim Stößer fantasiert." Nun hat auch der, der die Zutatenlisten auf gefro.de schrieb, das fantasiert (z.B. Käse, Molke), soll Frommlet den mal verklagen.
"Für meinen Teil würde ich bei Betrachtung der Internetseite die Zurechnungsfähigkeit des Herrn Stößer stark in Frage stellen." Mal sehen, was unsere Rechtsabteilung zu solchen Formulierungen meint ...
Auch sehr interessant, nach seinen obigen Leugnungen: "Käse wird von uns auch nicht als lebensbedrohliches Lebensmittel angesehen." Von den Kälbern und Kühen, die dafür umgebracht werden, schon.
"Die schwachsinnige Fragestellung nach Blutalbumin, Knochen, Hufe, Häute, Kälbermageninhalte [mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirs Kälberlab in den käsehaltigen Gefro-Bratlingen verwendet, AS], Aroma aus Rinderfett betrachten Sie bitte als Hirngespinste des Herrn Stößer." Soso ...
Natürlich reagierten wir ersteinmal nicht auf diesen Unfug, so daß am 15.11. diese Mail folgte:
>>><<<
Wir sind gespannt ...
Achim
Bereits seit Mitte Oktober verbreitet ein Vegetarier und Antiveganer namens Roland Brauns seine absurden Hetzreden gegen die schwarze Liste (siehe http://veganismus.ch/foren/read.php?f=4&i=703&t=702&v=t).
Nun hat er seinen Sermon auch an Gefro geschickt und dort einen (Geistes-)Verwandten gefunden: den Gefro-Inhaber Thilo Frommlet (vgl. Kläglich).
Dieser fordert uns brieflich, datierend 6.11.2002, unter Angabe einer Kundennummer (wußte nicht, daß ich Gefro-Kunde bin) und dem Betreff "Ihre unqualifizierte Veröffentlichung auf der Internetseite www.maqi.de" auf "bis spätestens 15.11.2002 Ihre Lügen über das GEFRO-Sortiment zu streichen". Da auf unserer Seite natürlich keine Lügen stehen (wer lügt, ist allenfalls jemand, der behauptet, Laktose und Käse sei "rein pflanzlich"), ist da nichts zu streichen. In nahezu allen Gefro-Suppen und -Soßen ist Laktose enthalten.
Weiter behauptet er, "Dass Lactose Milchzucker ist, ist hinreichend bekannt." Einmal davon abgesehen, daß wir Schreiben von ahnungslosen Gefro-Kunden bekamen, denen das keineswegs bekannt war und die sich nach unserer Aufklärung darüber empörten und bei uns bedankten, ist das offenbar nichteinmal den Herrschaften von Burgl (offenbar die österreichische Schwesterfirma von Gefro) bekannt - nehmen wir zu deren Gunsten mal an, andernfalls haben sie eine Kundin, die danach fragte, schlicht belogen: http://veganismus.ch/foren/read.php?f=7&i=383&t=383.
Weiter: "In keinem unserer Produkte ist Hühnereiweiß enthalten. Auch Kuhmilcheiweiß, Milchfett, Ziegenmilch, Gelatine, Knochen, Hufe, Häute, Kälbermageninhalt, Blutalbumin, Aroma aus Rinderfett etc." Soso. Käse ohne Tiermilch, Sojakäse vielleicht? Oder haben sie ihn inzwischen aus dem Sortimnt gestrichen? Keineswegs, Käse steht als Bratlingszutat auch heute auf der gefro.de-Seite (nach all den Lügen wird kaum jemand glauben, daß der Käse nicht, wie die meisten, Kälberlab enthält). Zutat laut gefro.de: "Korn&Lauch-Schnitzel": "Hartkäse", außerdem eine verdächtige, nicht näher bestimmte "Würzzubereitung" sowie "Paniermehl".
Was ist mit der "Süßmolke" - Molke enthält (laut wissen.de) noch 4% Milchzucker, 0,3-1% Eiweiß, einen großen Teil der Milchsalze, Milchsäure und Spuren von Fett. Laut gefro.de (von heute) enthält die Gefro-Süßmolke in 100 g Trockenmasse 13g Protein und 1 g Fett (nicht, daß der Rest der Molke dadurch vegan wäre). Was, wenn kein Milcheiweiß und Milchfett, sollte das sein? Also eine weitere Gefro-Lüge.
Ebenfalls heute auf gefro.de immer noch: "Summ-summ - wir sammeln für Sie Honig".
Und dessenungeachtet verkündet die gefro.de-Website vollmundig, selbstentlarvend und unwahr: "Alle GEFRO Produkte sind pflanzlich mit wertvoller Lactose, sie enthalten keinerlei tierische Bestandteile".
Wenn hier schon an allen Ecken und Enden gelogen wird bezüglich Käse, Molke usw. muß die Frage nach anderen versteckten Zutaten wohl gestattet sein.
Höchst aufschlußreich auch der Brief, den Frommlet an Brauns schrieb, gleiches Datum:
"Die Ausführungen von Herrn Achim Stößer können Sie als Gegenstandslos betrachten. Aufgrund der unseriösen Gestaltung der gesamten Seite haben wir es bis jetzt nicht für notwendig gehalten, gegen Herrn Stößer gerichtlich wegen Verleumdung vorzugehen." Hm, wer hier unseriös ist, ist wohl offensichtlich ...
"In keinem GEFRO Produkt finden Sie Eibestandteile, Kuhmilcheiweiß, Hühnereiweiß, Milchfett, Ziegenmilch, Gelatine oder dgl. wie Achim Stößer fantasiert." Nun hat auch der, der die Zutatenlisten auf gefro.de schrieb, das fantasiert (z.B. Käse, Molke), soll Frommlet den mal verklagen.
"Für meinen Teil würde ich bei Betrachtung der Internetseite die Zurechnungsfähigkeit des Herrn Stößer stark in Frage stellen." Mal sehen, was unsere Rechtsabteilung zu solchen Formulierungen meint ...
Auch sehr interessant, nach seinen obigen Leugnungen: "Käse wird von uns auch nicht als lebensbedrohliches Lebensmittel angesehen." Von den Kälbern und Kühen, die dafür umgebracht werden, schon.
"Die schwachsinnige Fragestellung nach Blutalbumin, Knochen, Hufe, Häute, Kälbermageninhalte [mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirs Kälberlab in den käsehaltigen Gefro-Bratlingen verwendet, AS], Aroma aus Rinderfett betrachten Sie bitte als Hirngespinste des Herrn Stößer." Soso ...
Natürlich reagierten wir ersteinmal nicht auf diesen Unfug, so daß am 15.11. diese Mail folgte:
>>><<<
Wir sind gespannt ...
Achim