Sehr geehrte Frau Müller,
zu Ihrer Frage folgende Einzelheiten:
>
>Vom Gesetzgeber sind wir verpflichtet , alle verwendeten Zutaten im Zutaten -
>verzeichnis aufzulisten. Anhand dieses Zutatenverzeichnisses sind daher für
>Sie alle verwendeten Zutaten ersichtlich.
>In einigen unserer Feinkostprodukte werden teilweise Joghurt, Milcheiweiße
>oder Eigelb verwendet. Diese werden entsprechend deklariert. Daher können Sie
>anhand der Zutatenliste sehen, ob jeweilige Produkt für Sie geeignet ist.
>Unsere Feinsauren Produkte enthalten keine tierischen Bestandteile. Der
>verwendete Branntweinessig wird nur gefiltert.
>Unser Rotkohl und unser Sauerkraut enthalten keine tierischen Bestandteile.
>Ausnahme davon ist unser Holsteiner Apfelrotkohl. Hier wird Gänseschmalz
>verwendet. Die Zutatenliste enthält daher auch Gänseschmalz.
>Auch unser Senf ist für eine vergane Ernährung geeignet. Der verwendete
>Branntwein wird nur gefiltert und nicht geschönt.
>
>Hinsichtlich Zucker haben wir uns bei unserem Zuckerlieferanten informiert
>und können Ihnen hier folgende Information geben. Der von uns eingesetzte
>Zucker kann von Veganern unbedenklich verzehrt werden. Die Verfahrensweise,
>Raffinade mit Knochenkohle zu bleichen, wurde bis vor 100 Jahren eingesetzt.
>Heute wird Zucker bei der Aufbereitung nicht mehr gebleicht, sondern
>ausschließlich durch Zentrifugation oder Wiederaufkochen erhält der Zucker
>seine Farbe.
>
>Mit freundlichem Gruß
>Christa Steffens
>Tel.: 040/85 305 260
>Fax: 040/85 305 346
>e-mail: Christa.Steffens@Kuehne.de
--------------------------------------------------------------------------
>
>Sehr geehrte Frau Müller,
>
>wir kommen heute noch einmal zurück auf Ihre Frage nach der Herkunft des von
>uns verwendeten Klebers für Etiketten. Wir beziehen ihn von deutschen
>Markenführern, und alle sind aus rein natürlichen Komponenten hergestellt.
>Ferner können wir Ihnen mitteilen, dass wir keine Filterhilfsstoffe
>verwenden.
>
>Wir wünschen Ihnen ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten
>Rutsch ins neue Jahr.
>
zu Ihrer Frage folgende Einzelheiten:
>
>Vom Gesetzgeber sind wir verpflichtet , alle verwendeten Zutaten im Zutaten -
>verzeichnis aufzulisten. Anhand dieses Zutatenverzeichnisses sind daher für
>Sie alle verwendeten Zutaten ersichtlich.
>In einigen unserer Feinkostprodukte werden teilweise Joghurt, Milcheiweiße
>oder Eigelb verwendet. Diese werden entsprechend deklariert. Daher können Sie
>anhand der Zutatenliste sehen, ob jeweilige Produkt für Sie geeignet ist.
>Unsere Feinsauren Produkte enthalten keine tierischen Bestandteile. Der
>verwendete Branntweinessig wird nur gefiltert.
>Unser Rotkohl und unser Sauerkraut enthalten keine tierischen Bestandteile.
>Ausnahme davon ist unser Holsteiner Apfelrotkohl. Hier wird Gänseschmalz
>verwendet. Die Zutatenliste enthält daher auch Gänseschmalz.
>Auch unser Senf ist für eine vergane Ernährung geeignet. Der verwendete
>Branntwein wird nur gefiltert und nicht geschönt.
>
>Hinsichtlich Zucker haben wir uns bei unserem Zuckerlieferanten informiert
>und können Ihnen hier folgende Information geben. Der von uns eingesetzte
>Zucker kann von Veganern unbedenklich verzehrt werden. Die Verfahrensweise,
>Raffinade mit Knochenkohle zu bleichen, wurde bis vor 100 Jahren eingesetzt.
>Heute wird Zucker bei der Aufbereitung nicht mehr gebleicht, sondern
>ausschließlich durch Zentrifugation oder Wiederaufkochen erhält der Zucker
>seine Farbe.
>
>Mit freundlichem Gruß
>Christa Steffens
>Tel.: 040/85 305 260
>Fax: 040/85 305 346
>e-mail: Christa.Steffens@Kuehne.de
--------------------------------------------------------------------------
>
>Sehr geehrte Frau Müller,
>
>wir kommen heute noch einmal zurück auf Ihre Frage nach der Herkunft des von
>uns verwendeten Klebers für Etiketten. Wir beziehen ihn von deutschen
>Markenführern, und alle sind aus rein natürlichen Komponenten hergestellt.
>Ferner können wir Ihnen mitteilen, dass wir keine Filterhilfsstoffe
>verwenden.
>
>Wir wünschen Ihnen ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten
>Rutsch ins neue Jahr.
>