Jo, ganz super ;)
Der ist bestimmt auch für Atomprogramme und atomare Kriege. Dann hüpfen wir bald alle in den Himmel oder sonst wo hin und das ist ja auch ganz toll im Gegensatz dazu, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Und das geht dann auch alles in einem Abwasch zusammen mit den Lasten und Karmas.
Jesus fände das doch bestimmt auch cool ;)
Ricarda+ schrieb:
>
> Jo, ganz super ;)
> Der ist bestimmt auch für Atomprogramme und atomare Kriege.
> Dann hüpfen wir bald alle in den Himmel oder sonst wo hin und
> das ist ja auch ganz toll im Gegensatz dazu, sich für eine
> bessere Welt einzusetzen.
Wenn wir alle innen Himmel hupfen ist doch ne bessere Welt ;D
Ich steh ja mehr auf Punkrock, aber als mir ne vegetarische Freundin den Song "Gebet an den Planet" von Thomas D. schickte, fand ich den Text ganz gut (nur der erste Part betrifft nichtmenschliche Tiere).
"Es tut mit leid Tier denn sie mögen dich so sehr
Sie wollen alles von dir und am Liebsten noch mehr
Deine Haut ist ihre Kleidung
Dein Fleisch ist ihr Essen
Dein Geist ist vergessen
Bei dem Versuch das Recht auf Leben
In Gesetze zu verpacken
Haben sie bei dir Tier einige Sätze weggelassen
Deine Schreie zu erhören wurde leider verpasst
Weil du für Menschen
Keine verständliche Stimme hast
Erheb ich meine Stimme für dich
Es scheint noch immer vonnöten
Ihr erinnert euch (nicht) – du sollst nicht töten
Denn du kriegst was du gibst
Bist was du isst
Weißt was das heißt
Alles kommt zurück – alles kommt zurück"
Da fällt mir ein:
Erheb ich meine Stimme für mich und mein Label
Scheinheilig nutz ich Tiere aus, dafür hab ich ein Fable
Ich weiß, du findst das schade, doch vegan sein fällt mir schwer
Im Prinzip nutzt son Gebet dann aber auch nichts mehr...
> Denn du kriegst was du gibst
> Bist was du isst
> Weißt was das heißt
> Alles kommt zurück – alles kommt zurück"
Huch, noch mehr Karmagefasel - ist der etwa inzwischen beim Universellen Leben?
> Erheb ich meine Stimme für mich und mein Label
> Scheinheilig nutz ich Tiere aus, dafür hab ich ein Fable
> Ich weiß, du findst das schade, doch vegan sein fällt mir
> schwer
> Im Prinzip nutzt son Gebet dann aber auch nichts mehr...
Hehe, bewirb Dich doch als Ghostwriter bei ihm ;-) .
> Hehe, bewirb Dich doch als Ghostwriter bei ihm ;-) .
Dafür sind wir zu verschieden, haben nicht dasselbe Ziel
So viel könnt er gar nicht bieten, dass ich eingeh, auf den Deal
Was ich schreib, will er nicht singen, also lass ichs lieber gleich
Wer Ethik kommerziell verschachert - und nicht lebt - ist ziemlich weich...
> Kannst ihm ja aber mal Deinen Entwurf für eine Erweiterung
> des "Gebets" mailen, nicht? ;-)
Ich schick ihm lieber einen Link zu diesem Thread
als Wink, dass er am falschen Ende zieht
Und wenn er ihn liest, kann es durchaus sein, dass er vegan wird
(das wär doch fein)
> Kannst ihm ja aber mal Deinen Entwurf für eine Erweiterung
> des "Gebets" mailen, nicht? ;-)
Hab grad mal ne Mail an ihn rausgehauen:
High Thomas!
Wir (ein paar menschliche Tiere, die Ethik wirklich ernst nehmen) haben uns mal Gedanken über Dich und Deine "Vorbildfunktion" gemacht, wobei ich Dir gleich noch ein paar "lockere Zeilen" zum Rappen spendiert habe...
Titel des Threads: "Vegan ist Thomas D. zu schwer"
http://veganismus.ch/foren/read.php?f=2&i=6018&t=6018
Kannst ja mal reinschauen und uns sagen, ob es hilft... ;o)
LG, Schlunz
http://schlunz-vegan.blogspot.com/
***
Ich bin mir absolut sicher, dass er hier reinschauen wird, sich dazu äussert und dann als geläutertes veganes Vorbild mit dem kritischen Input auch noch die anderen fantastischen Drei überzeugt... *fg*
> Ich bin mir absolut sicher, dass er hier reinschauen wird,
> sich dazu äussert und dann als geläutertes veganes Vorbild
> mit dem kritischen Input auch noch die anderen fantastischen
> Drei überzeugt... *fg*
Dort heißt es "Veganer lebten nach dem Motto "Man ist was man isst" und ...".
Dieser Satz hat mich sehr geärgert, da mit diesem Satz implizit nichtmenschliche Tiere als etwas Schlechtes oder Geringwertiges dargestellt werden. Ich jedenfalls lebe garantiert nicht nach diesem Motto.
Es ist schon erstaunlich wieviele Studien sich mit Veganismus auseinandersetzen und in ihren Zusammenfassungen immer wieder so grobe Patzer enthalten.
> Dort heißt es "Veganer lebten nach dem Motto "Man ist was man
> isst" und ...".
>
> Dieser Satz hat mich sehr geärgert, da mit diesem Satz
> implizit nichtmenschliche Tiere als etwas Schlechtes oder
> Geringwertiges dargestellt werden.
Zumal Veganer nicht gerade wie Tomaten, Gurken, Pilze, Nudeln, oder Tofu, etc. aussehen... ;o)
K schrieb:
>
> "Bist was Du isst" ist mir auch in einem Artikel bei web.de
> aufgefallen. Naja, bei web.de sind die Artikel alle etwas
> "flach", aber egal.
Daher wohl die Flut an Trollen in den letzten Tagen ;)
Aber fast alle Trollbeiträge, die ich gesehen hab, hatten den Titel der Studie auch als Titel, auch wenn da am Ende ganz anderer, komischer Kram drin stand ;)
> "Bist was Du isst" ist mir auch in einem Artikel bei web.de
> aufgefallen. Naja, bei web.de sind die Artikel alle etwas
> "flach", aber egal.
> Dort heißt es "Veganer lebten nach dem Motto "Man ist was man
> isst" und ...".
> Es ist schon erstaunlich wieviele Studien sich mit Veganismus
> auseinandersetzen und in ihren Zusammenfassungen immer wieder
> so grobe Patzer enthalten.
Naja, die Studie geistert ja derzeit durch die gazetten wie seiterzeit Knut; die Studie selbst ist schon offensichtlich nicht seriös, und was die Regenbogenpresse draus macht ist dann natürlcih auch nicht besser ...
Es ist Thomas D. immer noch zu schwer, und sein oben zitiertes religiöses Gefasel ergänzt er ebenfalls: u.a. durch religiöses Gefasel samt Leugnung seiner religiösen Spinnereien in ein und dem selben Interview ...
In einer aktuellen Fernsehwerbung für ein Computerspiel o.ä. tönt er übrigens: "Ich bin ein Krieger" (Gedächtniszitat).
Und wieder sind Leute - hier zwei Schülerinnen aus dem Böblinger Otto-Hahn-Gymnasium - auf den Unsinn, Thomas Dürr sei vegan, reingefallen, was zu folgendem Interviewteil führte:
("„Das Leben gibt mir die Inspirationen“" - http://www.szbz.de/no_cache/nachrichten-amp-neuigkeiten/artikel-detail-start/news/„Das%20Leben%20gibt%20mir%20die%20Inspirationen“.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=316&cHash=8de295016a)
Die Art und Weise, wie Hühner, Rinder usw. "von den Menschen behandelt und getötet werden", weil a) er unvegan ist und b) in seinen dämlichen Statements Veganismus als "anstengend" diffamiert (ein Witz, erst recht, wenn jemand wie er in einer WG mit einigen Veganern lebt und unterwegs von Caterern den Staubzucker in den Hintern geblasen bekommt), interessiert ihn natürlich nicht.
"Heutzutage gibt’s das Internet. Man muss nur nachlesen." Oder eben, wie Dürr, stattdessen Müll absondern und weitermorden.
Und wiedereinmal wird die Mär verbreitet, Thomas D. sei nun vegan ("Fanta-Vier-Sänger Thomas D lebt vegan / Ab und an gibt es auch einmal eine Multivitamintablette [...] Thomas D, Sänger der Fantastischen Vier, ernährt[sic!] sich seit Neuestem vegan[sic!]. 'Ich bin absolut überzeugt davon, dass wir durch pflanzliche Proteine wesentlich mehr Kraft aufnehmen können als durch tierische'," http://www.welt.de/newsticker/news3/article114359801/Fanta-Vier-Saenger-Thomas-D-lebt-vegan.html, 12.03.13 usw.). Peta, Vagedes etc. jubeln ob dieses auch sonst unsinniges Geschwätzes seit Monaten.
Tja, welche Überraschung, er ist es natürlich nicht:
In einer Ausgabe der Sendung "Wissen vor 8 Natur" zum Thema "Die Welt ohne Bienen" (mit der wieder einmal durch die Notwendigkeit von Bienenbestäubung impliziert wurde, dass Imkerei und somit Bienenausbeutung dafür erforderlich wäre: "ein Drittel von dem, was wir heute essen, gäbe es nicht mehr ohne die Honig(!)biene", schwadronierte er), dabei hantierte er mit Bienenerbrochenem, hatte Bienenwabenrahmen aus Bienenstöcken und empfahl, "um den Bienen zu helfen[sic!]": "noch'n Tipp: Biohonig vom lokalen Imker kaufen" (meine Hervorhebung).
Zu "Was ist eigentlich Klimaneutralität?" machte er ebenfalls eine Sendung in der gleichen Reihe (in der natürlich zur CO2-Reduzierung nach "was können wir tun?" nur der lächerliche Randaspekt Haushaltsgeräte ausschalten zum Stromsparen - "ich z.B. benutze Ökostrom" - aufgeführt wurden; dass das im Vergleich zum Unveganismus gar nicht ins Gewicht fällt, auch wenn CO2-Reduktion nur ein Nebeneffekt des Veganismus ist, wurde natürlich verschwiegen).
Mal wieder eine Aktualisierung, da ja unsere Informationen (nach ein paar Sekunden) als "veraltet" diffamiert werden: "Vegan ist in - diese Promis leben ohne tierische Produkte" Montag, 24.02.2014, 14:08 http://www.focus.de/kultur/vermischtes/thomas-d-vegan-ist-in-diese-promis-leben-ohne-tierische-produkte_id_3638755.html (meine Hervorhebung)
(Die im Artikel genannten Herbst und Phoenix sind übrigens ebenfalls nicht vegane "vegane" Promis.)
Auch wenn es fraglich ist, dass Thomas D. vegan ist (aufgrund seiner zahlreichen Widersprüche werde ich ihm das jedenfalls nicht so ohne weiteres glauben).
Der Link zu Focus von dir ist jedoch irreführend, da diese Aussge nicht von 2014 , sondern von 2010 ist.
Da er aber aber noch im August Werbung für Honig macht und er bislang ohnehin nur von Ernährung sprach (welche bei Honig natürlich nicht gegeben ist) ist höchst unwahrscheinlich das er aktuell vegan lebt.
> Der Focus-Artikel ist vom Montag, 24.02.2014, 14:08 -
> "kürzlich" kann dann kaum 2010 gewesen sein.
Pardon, da mir mir nun tatsächlich die Quelle beim Kopieren durcheinander geraten.
Folgende Seite sollte es werden:
http://myveganworld.de/22/08/2010/statusklaerung-thomas-d/
Der Eintrag dieser Seite ist von 2010 und verweist auf einen nichtmehr online seienden Artikel des Sterns. Da aber der Link von 2010 ist, kann man davon ausgehen der Focus hat, da identische Wortwahl bis auf den Satz "Deshalb verzichte ich auf diese ganz strikte Forderung." Wirkt auf mich jedenfalls ob dieses Umstandes erstmal abgekupfert - auch wenn der Stern Artikel nichtmehr online ist.
Letztlich ist es leider unwahrscheinlich, dass der Mann sein ausbeuterisches Verhalten beendet oder wenigstens aufhört zu behaupten er wäre vegan/ernährt sich rein pflanzlich.
> Link von 2010 ist, kann man davon ausgehen der Focus hat, da
> identische Wortwahl bis auf den Satz "Deshalb verzichte ich
> auf diese ganz strikte Forderung." Wirkt auf mich jedenfalls
> ob dieses Umstandes erstmal abgekupfert - auch wenn der Stern
> Artikel nichtmehr online ist.
Stimmt, auch wenn solche Promis gern mal immer die gleichen Phrasen verwenden, ist das doch zu ähnlich.
> Letztlich ist es leider unwahrscheinlich, dass der Mann sein
> ausbeuterisches Verhalten beendet oder wenigstens aufhört zu
> behaupten er wäre vegan/ernährt sich rein pflanzlich.
Zu Hause (also wo's keiner beobachten kann, zwinker, zwinker) also "vegan". Und für ihn sollen keine Tiere getötet werden - für sein Salatdressing aber schon.
Und Realveganer erkennt man daran, dass sie "ausflippen".
Kann ja sein, dass er mal irgendwelche Radieschen angepflanzt hat und die isst, aber inwiefern hat das etwas damit zu tun, dass er Mordprodukte konsumiert?