In einem anderen Forum (bei vegan.de) schrieb unter dem Decknamen "he" jemand folgendes über dieses Forum (ungekürzt):
>>>
Interessante These, die du da aufstellst. Nachdem ich soeben einen Blick auf die Foren von veganismus.de geworfen habe, glaube ich sogar, dass dies tatsächlich ein Problem darstellt.
Dass die Leute von Maqi so ihre Problem mit der Religion haben, sollte ja mittlerweile bekannt sein. Es spricht eigentlich auch nichts dagegen an diesem Punkt Kritik zu üben, auch wenn man natürlich über die Art und Weise, wie diese Kritik vorgetragen wird einiges sagen könnte. Aber als ich vorhin auf den Foren von veganismus.de vorbeigeschaut habe, dachte ich erst, ich wäre im falschen Film. Es läuft jetzt wohl eine neue Kampagne von Maqi an. Diesmal sind nicht unsere religiösen Mitmenschen die Opfer, sondern die sogenannten Pseudotierrechtler.
>> Pseudotierrechtler sind wohl eines der größten Probleme, gegen die wir anzugehen haben. << (http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=274069&s=1&w=0)
Im Mittelpunkt dieser Kampagne scheinen zum einen vegan.de, zum anderen Peta zu stehen.
Zuerst zu vegan.de :
Da es - anders als die Werbebanner für die Email-Adresse von vegan.de glauben machen wollen - doch noch veganer als vegan.de geht, hat Maqi jetzt eine eigene Propagandaseite zum Thema Veganismus aufgemacht. (vgl. http://www.veganismus.de). Wie er zu vegan.de steht, ist klar:
http://antispe.de/Foren.html#komplementaerforum :
<Zitat-anfang>In vielen Foren werden endlos immer wieder die gleichen Diskussionen geführt. Es ist mühsam, beispielsweise ständig zu erklären, daß und warum "Freilandeier", kuhmilchbasierende Sojajoghurts, Honig oder der Konsum von Pizza Margherita nicht vegan sind. Die Forenpolitik läßt meist, statt solchen Unfug zu löschen oder Falschinformationen dazu zumindest zu korrigieren, im Gegenteil eine Flut inakzeptabler Desinformation zu, oft werden gar statt spezisistischer Beiträge die wenigen zutreffenden, weil die Wahrheit unbequem ist und als "aggressiv" fehlinterpretiert wird, entfernt. Dieses Forum bietet die Möglichkeit, solche Beiträge aus anderen Foren zu zitieren und zu beantworten, ohne anschließend mit weiteren sinnlosen Reaktionen überschwemmt zu werden. <zitat-ende>
Sie sammeln jetzt schon fleißig Forums-Beiträge, die an dieser Stelle gelöscht wurden, weil sie den Forenrichtlinien widersprachen:
http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=282537&s=1&w=0
http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=289156&s=1&w=0
Was verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass hier in diesen Foren anscheinend immer wieder Beiträge gegen Achim Stößer - wohl eine Art Vereinsvorsitzender von Maqi - gelöscht wurden (vgl. http://www.tierrechte.de/maqi/txt/handel.html#apologeten , http://vegan.de/foren/read.php3?f=80&i=1031&t=630).
An anderer Stelle wird noch über Peta hergezogen, die es - wie oben erwähnt - geschafft haben McDonalds zu wenigstens einem minimalen Fortschritt zu bewegen.
http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=248387&s=1&w=0
Ich will jetzt auf die Vorwürfe nicht im einzelnen eingehen, man kann sich ja auf http://www.peta.de selbst ein Bild davon machen, inwieweit, diese Vorwürfe tatsächlich berechtigt sind.
Schade eigentlich, dass manche es anscheinend wirklich vorziehen gegen selbsternannte Feinde zu kämpfen, anstatt gemeinsam für die Rechte der Tiere.
Um es passend zu formulieren: "Nun ja, eigentlich gut, daß manche deratige Ideen offen äußern, um die kranken Gedanken von Sektierern,deren Intoleranz und Unfähigkeit zur Zusammenarbeit zu dokumentieren, aber daß das in Zusammenhang mit Veganismus gebracht wird, ist natürlich kontraproduktiv ..." (http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=289156&s=1&w=0)
"Dumm und kontraproduktiv", eben (http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=254206&s=1&w=0)
Bleibt nur noch der traurige Hinweis, dass es bei vielen anderen Tierrechtsorganisationen wohl auch nicht besser ist :-(
<<<
>>>
Interessante These, die du da aufstellst. Nachdem ich soeben einen Blick auf die Foren von veganismus.de geworfen habe, glaube ich sogar, dass dies tatsächlich ein Problem darstellt.
Dass die Leute von Maqi so ihre Problem mit der Religion haben, sollte ja mittlerweile bekannt sein. Es spricht eigentlich auch nichts dagegen an diesem Punkt Kritik zu üben, auch wenn man natürlich über die Art und Weise, wie diese Kritik vorgetragen wird einiges sagen könnte. Aber als ich vorhin auf den Foren von veganismus.de vorbeigeschaut habe, dachte ich erst, ich wäre im falschen Film. Es läuft jetzt wohl eine neue Kampagne von Maqi an. Diesmal sind nicht unsere religiösen Mitmenschen die Opfer, sondern die sogenannten Pseudotierrechtler.
>> Pseudotierrechtler sind wohl eines der größten Probleme, gegen die wir anzugehen haben. << (http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=274069&s=1&w=0)
Im Mittelpunkt dieser Kampagne scheinen zum einen vegan.de, zum anderen Peta zu stehen.
Zuerst zu vegan.de :
Da es - anders als die Werbebanner für die Email-Adresse von vegan.de glauben machen wollen - doch noch veganer als vegan.de geht, hat Maqi jetzt eine eigene Propagandaseite zum Thema Veganismus aufgemacht. (vgl. http://www.veganismus.de). Wie er zu vegan.de steht, ist klar:
http://antispe.de/Foren.html#komplementaerforum :
<Zitat-anfang>In vielen Foren werden endlos immer wieder die gleichen Diskussionen geführt. Es ist mühsam, beispielsweise ständig zu erklären, daß und warum "Freilandeier", kuhmilchbasierende Sojajoghurts, Honig oder der Konsum von Pizza Margherita nicht vegan sind. Die Forenpolitik läßt meist, statt solchen Unfug zu löschen oder Falschinformationen dazu zumindest zu korrigieren, im Gegenteil eine Flut inakzeptabler Desinformation zu, oft werden gar statt spezisistischer Beiträge die wenigen zutreffenden, weil die Wahrheit unbequem ist und als "aggressiv" fehlinterpretiert wird, entfernt. Dieses Forum bietet die Möglichkeit, solche Beiträge aus anderen Foren zu zitieren und zu beantworten, ohne anschließend mit weiteren sinnlosen Reaktionen überschwemmt zu werden. <zitat-ende>
Sie sammeln jetzt schon fleißig Forums-Beiträge, die an dieser Stelle gelöscht wurden, weil sie den Forenrichtlinien widersprachen:
http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=282537&s=1&w=0
http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=289156&s=1&w=0
Was verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass hier in diesen Foren anscheinend immer wieder Beiträge gegen Achim Stößer - wohl eine Art Vereinsvorsitzender von Maqi - gelöscht wurden (vgl. http://www.tierrechte.de/maqi/txt/handel.html#apologeten , http://vegan.de/foren/read.php3?f=80&i=1031&t=630).
An anderer Stelle wird noch über Peta hergezogen, die es - wie oben erwähnt - geschafft haben McDonalds zu wenigstens einem minimalen Fortschritt zu bewegen.
http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=248387&s=1&w=0
Ich will jetzt auf die Vorwürfe nicht im einzelnen eingehen, man kann sich ja auf http://www.peta.de selbst ein Bild davon machen, inwieweit, diese Vorwürfe tatsächlich berechtigt sind.
Schade eigentlich, dass manche es anscheinend wirklich vorziehen gegen selbsternannte Feinde zu kämpfen, anstatt gemeinsam für die Rechte der Tiere.
Um es passend zu formulieren: "Nun ja, eigentlich gut, daß manche deratige Ideen offen äußern, um die kranken Gedanken von Sektierern,deren Intoleranz und Unfähigkeit zur Zusammenarbeit zu dokumentieren, aber daß das in Zusammenhang mit Veganismus gebracht wird, ist natürlich kontraproduktiv ..." (http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=289156&s=1&w=0)
"Dumm und kontraproduktiv", eben (http://www.megaforum-3.de/cgi-bin/mf_beitrag03.cgi?f=11662&h=11662&b=254206&s=1&w=0)
Bleibt nur noch der traurige Hinweis, dass es bei vielen anderen Tierrechtsorganisationen wohl auch nicht besser ist :-(
<<<