Als Antwort auf die von Martin im Veggielove-Forum gepostete PM "Informationsveranstaltungen zum Weltvegantag" schreibt Maike:
>>>
die ziele der vegan society liegen in einem lebensbejahendem, vorwaertsgerichtetem veganismus als alternative lebensform. mit euren staendigen agressionen gegenueber anderen menschen, egal ob veganer, tierrechtler oder normalverbraucher, seid ihr das genaue gegenteil von dem, was den charme der vegans im sinne der vegan society und im sinne des weltvegantags ausmacht. traurig, dass sich die vegan society nicht dagegen wehren kann, mit euch in einem artikel vereinnahmt zu werden.
<<<
(http://f25.parsimony.net/forum63775/messages/4075.htm)
Dieser oft wiederholte (und wahrscheinlich von vegan.de eingeführte) Mist von "lebensbejahendem Veganismus" nervt gewaltig! Was, bitteschön, soll denn das sein? Ist damit nicht vielmehr gemeint, den speziesistischen und tierausbeutenden Lebensstil von NichtveganerInnen zu bejahen?
Dann würde mich noch interessieren, was an unserer Tierrechtsarbeit (also z.B. dieser Auslegeaktion) nicht "lebensbejahend" sein soll. Wir "bejahen" das Leben, nicht zuletzt derjenigen, die durch Nichtveganismus ausgebeutet und ermordet werden. Erst recht sind unsere Aktionen "vorwärtsgerichtet", wollen wir doch damit Tierrechte und Veganismus voranbringen. Wenn wir nicht guten Grund zur Annahme hätten, daß Leute durch den Anblick ermordeter Tiere ihre bisherigen Lebensgewohnheiten überdenken und evtl. vegan werden, würden wir sowas wohl kaum machen. Aber sicherlich bringt es den veganismus viel mehr voran, keine Aktionen am Welt-Vegan-Tag zu machen, sondern z.B. bei Veggielove rumzulabern usw.
Und was soll das Gesülze vom "Charme der vegans"? Es geht schließlich nicht darum, irgendeinen "coolen" Lebensstil wie "sXe" o.ä. zu verbreiten, sondern mit antispeziesistischer Argumentation zu überzeugen.
Woher will Maike denn wissen, was im Sinne der Vegan Society geschieht und was nicht? Ich denke, daß sich die Leute von der Vegan Society über jede den Veganismus fördernde Aktion am Welt-Vegan-Tag freuen. Gelabere, was nun "lebensbejahender Veganismus" ist und was nicht, bringen diesen jedenfalls nicht weiter.
Falls die Leute von der vegan Society Aktionen wie die unsere ablehnen und etwas dagegen haben sollten, daß wir die Vegan Society in unserer PM nennen, benutzen diese wohl eher die Vegan Society für ihre veganismusverhindernden Positionen.
Iris
>>>
die ziele der vegan society liegen in einem lebensbejahendem, vorwaertsgerichtetem veganismus als alternative lebensform. mit euren staendigen agressionen gegenueber anderen menschen, egal ob veganer, tierrechtler oder normalverbraucher, seid ihr das genaue gegenteil von dem, was den charme der vegans im sinne der vegan society und im sinne des weltvegantags ausmacht. traurig, dass sich die vegan society nicht dagegen wehren kann, mit euch in einem artikel vereinnahmt zu werden.
<<<
(http://f25.parsimony.net/forum63775/messages/4075.htm)
Dieser oft wiederholte (und wahrscheinlich von vegan.de eingeführte) Mist von "lebensbejahendem Veganismus" nervt gewaltig! Was, bitteschön, soll denn das sein? Ist damit nicht vielmehr gemeint, den speziesistischen und tierausbeutenden Lebensstil von NichtveganerInnen zu bejahen?
Dann würde mich noch interessieren, was an unserer Tierrechtsarbeit (also z.B. dieser Auslegeaktion) nicht "lebensbejahend" sein soll. Wir "bejahen" das Leben, nicht zuletzt derjenigen, die durch Nichtveganismus ausgebeutet und ermordet werden. Erst recht sind unsere Aktionen "vorwärtsgerichtet", wollen wir doch damit Tierrechte und Veganismus voranbringen. Wenn wir nicht guten Grund zur Annahme hätten, daß Leute durch den Anblick ermordeter Tiere ihre bisherigen Lebensgewohnheiten überdenken und evtl. vegan werden, würden wir sowas wohl kaum machen. Aber sicherlich bringt es den veganismus viel mehr voran, keine Aktionen am Welt-Vegan-Tag zu machen, sondern z.B. bei Veggielove rumzulabern usw.
Und was soll das Gesülze vom "Charme der vegans"? Es geht schließlich nicht darum, irgendeinen "coolen" Lebensstil wie "sXe" o.ä. zu verbreiten, sondern mit antispeziesistischer Argumentation zu überzeugen.
Woher will Maike denn wissen, was im Sinne der Vegan Society geschieht und was nicht? Ich denke, daß sich die Leute von der Vegan Society über jede den Veganismus fördernde Aktion am Welt-Vegan-Tag freuen. Gelabere, was nun "lebensbejahender Veganismus" ist und was nicht, bringen diesen jedenfalls nicht weiter.
Falls die Leute von der vegan Society Aktionen wie die unsere ablehnen und etwas dagegen haben sollten, daß wir die Vegan Society in unserer PM nennen, benutzen diese wohl eher die Vegan Society für ihre veganismusverhindernden Positionen.
Iris