> ich glaube die meisten von euch haben leider keine ahnung was
> es heisst einen vegan-versand zu führen und welch eine arbeit
> dahinter steckt. ich glaube kaum, dass menschen, die sich die
Offenbar ist es eine beliebte ausrede für Schlamperei, daß etwas "Arbeit" macht.
> mühe machen eine veganene versand auf die beine zu stellen
> dann letztendlich unvegane sachen verkaufen würden. ergo muss
Das ist keine Glaubensfrage, sondern nachgewiesene Tatsache. Informiere Dich halt mal, z.B. in der Schwarzen Liste oder unter
http://maqi.de/txt/handel.html sowie diversen beiträgen hier. Von Nachlässigkeit über Gleichgültigkeit bis zu Betrug - übrigens von nach eigenen angaben "veganen" betreibern - ist da alles dabei.
> eine nicht beantwortete mail nicht gleich heißen, dass ein
> versand unglaubwürdig, undurchsichtig, an transparenz nicht
> interessiert oder wat weiß ich was wäre. ich frage mich
Doch, schon, sonst könnten sie ja ihre Kriterien offenlegen.
> wirklich ob es nicht sinnvoller wäre deine zeit mit
> wichtigeren dingen zu verbringen als mit solchen sachen.
Tja, Veganismus ist halt für uns (unf vor allem die Opfer des Unveganismus) wichtg. Andere (z.B. manche "Veganversänder" haben da andere Prioritäten ...
> achja, und nur nebenbei . . . bei www.sojapost.de weiß ich
> zufällig, dass die betreiberin selbst vegan ist und daher
> wohl auch keine unveganen sachen verkaufen wird . . .
Soso. Spojapost kenne ich nicht, Tanja hatte dort aber - offenbar ohne Antwort zu bekommen -
nachgefragt; auf den ersten Blick sehe ich da aber z.B.
Ecover, das, wie wir ja mittlerweile wissen, problematisch ist ... aber vielleicht weiß die Betreiberin das halt noch nicht, weil sie sich hier nicht informiert?
Jemand sollte es ihr sagen (sprich: wir sind wieder in der Verantwortung, den Vesandbetreibern die Fakten hinterherzutragen ...nicht?). Sag Du's Ihr halt, und wir sind auf die Reaktion gespannt.
Achim