Forenübersicht RSS

Tierrechtskochbuchforum:
Honigersatz

Anzahl Beiträge in diesem Thread: 35

Hinweis: Momentan können keine Beiträge erstellt werden.

Honigersatz

Autor: Thomas | Datum:
Hallo,

habe gesehen, daß im Kochbuch noch ein guter Honigersatz fehlt.

Nun hier ist ein ausgezeichneter, der wie ich finde sehr wie normaler Honig schmeckt (wenn mich meine Erinnerung nicht trübt).

125 Gramm Löwenzahnblüten (ca. drei Hände voll), bei Sonnenschein geerntet (nur die gelbe Blüte ohne den grünen Kelch wird verwendet) auf 1 Liter Wasser geben, kurz aufkochen lassen und 12 bis 24 Stunden zugedeckt stehen lassen. Dann abseihen und den Saft mit 1 Kilogramm veganen Zucker und dem Saft einer halben Zitrone auf kleiner Flamme einkochen. Nach einigen Stunden sollte der Saft bei einer Gelierprobe eine zähe Konsistenz wie flüssiger, gelber bis dunkler Honig annnehmen. Den kochenden Saft in heiß ausgespülte, abgetrockene Gläser abfüllen. Fertig.

Ist die Konsistenz zu flüssig, nochmal abkochen, bis er nach dem erkalten zähflüssig genug ist.

Tip: Aufpassen, daß es nicht zu zähflüssig wird!

Varianten:
Etwas Zucker karamelisieren lassen. Den Rest wie oben beschrieben. Schmeckt dann eher nach würzigem Waldblütenhonig.

Man kann auch ein paar Tannennadeln mitköcheln oder sonst Dinge reintun, von denen man glaubt, sie schmecken dazu gut. Zum Beispiel etwas Vanille, ein wenig Orange ...

Ach ja, unnötig zu erwähnen, daß das ganze nicht besonders gesund ist.

Löwenzahnblüten sind natürlich jetzt ziemlich schwer zu finden. Evtl. in höheren Berglagen noch.

Viele Grüße
Thomas

Re: Honigersatz

Autor: Bobby | Datum:
Ja, den kenne ich noch aus DDR Zeiten. :-) Honig war eher schwer zu bekommen bzw. sehr teuer und der Kunsthonig hat nicht geschmeckt. So haben sich dann viele diesen leckeren "Löwenzahnhonig" gemacht.

Bobby

Re: Honigersatz

Autor: Marcel | Datum:
...oder einfacher: Ahornsirup, Agavendicksaft, Reismalz, Melasse, Zuckerrübensirup.

Re: Honigersatz

Autor: martin.p | Datum:
Hallo Thomas,
Ich habe ein paar Verbesserungsvorschläge:

"Honigersatz" klingt so, als ob das fehlen würde. Der eigentliche Name tut's vielleicht besser: Löwenzahnhonig

> (nur die gelbe Blüte ohne den grünen
> Kelch wird verwendet)

Da's eine ganzschöne Fummelei war: es dürfte im Prinzip doch nichts ausmachen, den Kelch dran zu lassen?

> kurz
> aufkochen lassen

Ich glaube "kurz zum Sieden bringen und Topf dann (sofort) runternehmen" trifft's besser.

> Dann abseihen

D.h. wohl in ein Sieb geben und Blüten auspressen.

> Zitrone auf kleiner Flamme
> einkochen.

Ohne Deckel.
Für die die's nicht wissen: kleine Flamme, damit die Vitamine drin bleiben

> Löwenzahnblüten sind natürlich jetzt ziemlich schwer zu
> finden. Evtl. in höheren Berglagen noch.

Oder bei mir im Garten ;-)

So sieht das übrigens aus (verdammt nach dem verbreiterteren Honig):



Re: Honigersatz

Autor: VolkerK | Datum:
martin.p schrieb:
> "Honigersatz" klingt so, als ob das fehlen würde. Der
> eigentliche Name tut's vielleicht besser: Löwenzahnhonig

Nicht "Löwenzahnbienenerbrochenes"?

> Da's eine ganzschöne Fummelei war: es dürfte im Prinzip doch
> nichts ausmachen, den Kelch dran zu lassen?

Der Kelch ist ungenießbat. Wir machen Magenbitter aus den Blättern und einem milden Weizenkorn und haben da schon geschmackliche Katastrophen erlebt.

Außerdem musst Du damit rechnen, dass der Kelch bewohnt ist.

> > Dann abseihen
>
> D.h. wohl in ein Sieb geben und Blüten auspressen.

Besser eine alte Baumwollwindel, denke ich, denn die Blüten haben ziemlich Schwebstoffe. Oder bleibt die Zuckermasse in der Baumwolle kleben?

> Ohne Deckel.
> Für die die's nicht wissen: kleine Flamme, damit die Vitamine
> drin bleiben

Welche Vitamine? In den Blütenblättern sind keine nennenswerten Vitamie, eher Bitterstoffe. Und ich glaube, die sollen gerade neutralisiert werden, oder?

Oder meinst Du die homöopathischen Mengen, die aus der Zitrone stammen?

> > Löwenzahnblüten sind natürlich jetzt ziemlich schwer zu
> > finden. Evtl. in höheren Berglagen noch.
>
> Oder bei mir im Garten ;-)

Unsere erste Blüte ist schon komplett für den Magenbitter und Löwenzahnsalat draufgegangen, und die zweite brauchen wir, damit nächstes Jahr wieder Löwenzahn kommt.

Man glaubt es kaum: Unser Garten ist der einzige im Gartenland, wo Löwenzahn Aufenthaltserlaubnis hat :-(

V.

Re: Honigersatz

Autor: Achim Stößer | Datum:
> martin.p schrieb:
> > "Honigersatz" klingt so, als ob das fehlen würde. Der
> > eigentliche Name tut's vielleicht besser: Löwenzahnhonig
>
> Nicht "Löwenzahnbienenerbrochenes"?

So wie in "Sojakühdrüsensekret" statt "Sojamilch"? "Bienenerbrochenesmelone"? Und dann noch "Leichenteiltomaten"? Du hast offenbar immer noch nicht begriffen, worum es geht. Würde mich nicht wundern, wenn Du einer der realitätsignorierenden Laberhanseln im TBC warst ... Du solltest Deine lästigen Menstruationsprobleme etc. dringend behandeln lassen, ehe sie sich in weiteren lächerlichen (und vor allem für die Tierrechte kontraproduktiven) Artikeln niederschlagen wie dem (eigentlich den, Du hast ja mehrfach solchen absurden Unfug abgelassen, aber zu Deiner Menstruationsphobie eben nur einen) bei fellbeisser.de.

Ich würde allerdings "Löwenzahnsirup" o.ä. (analog Ahornsirup, Fruchtsirup) sagen, "Löwenzahnhonig" finde ich unbrauchbar (da es analog "Waldblütenhonig" Bienenerbrochenes mit einem Anteil Löwenzahnnektar impliziert), "Löwenzahn-Honigalternative" zu lang ....

> > Für die die's nicht wissen: kleine Flamme, damit die Vitamine
> > drin bleiben
>
> Welche Vitamine? In den Blütenblättern sind keine

Wüßte hier auch nicht, welche Vitamine von der kleinen Flamme verschont werden sollten ...

Achim

kleine Flamme schont....

Autor: säugetier | Datum:
eine kleine Flamme schont nicht nur Vitamine, es schon alle größeren organischen Moleküle vor Zersetzung, wie zb Aromastoffe oder Stoffe die sich in irgendeinerweise positiv auf den Körper auswirken könnten.

Re: kleine Flamme schont....

Autor: Achim Stößer | Datum:
> eine kleine Flamme schont nicht nur Vitamine, es schon alle
> größeren organischen Moleküle vor Zersetzung, wie zb

Soso ...

> Aromastoffe oder Stoffe die sich in irgendeinerweise positiv
> auf den Körper auswirken könnten.

Aha, und was ist mit den Stoffen, die sich negativ "auswirken könnten", die werden nicht "geschont"?

Achim

Löwenzahnsirup vs. Löwenzahnhonig

Autor: Achim Stößer | Datum:
> Ich würde allerdings "Löwenzahnsirup" o.ä. (analog
> Ahornsirup, Fruchtsirup) sagen, "Löwenzahnhonig" finde ich
> unbrauchbar (da es analog "Waldblütenhonig" Bienenerbrochenes
> mit einem Anteil Löwenzahnnektar impliziert),
> "Löwenzahn-Honigalternative" zu lang ....

Besonders fatal wird es, wenn durch ungeeignete Terminologie der Eindruck entsteht, Veganer würden Honig konsumieren:
Zitat: „Aufs Vollkornbrot kommt unter anderem Margarine, Marmelade, selbst hergestellter Löwenzahnhonig oder Schokocreme“, zählt die Veganerin auf, [...]

TIERSCHUTZ: Löwenzahnhonig und „Lebenswurst“, http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11468577/61939/Hjoerdis-und-Johanna-Hoy-in-Hohenseefeld-ernaehren-sich.html?rand=921162809 28.03.2009


"Honig-Veganer" ist genauso sinnvoll wie "Handgranaten-Pazifist".

Achim

Re: Honigersatz

Autor: martin.p | Datum:
> Welche Vitamine?

Hab ich in einem Buch so gelesen ("...kleine Flamme, damit Vitamine...").
Wobei das eigentlich irrelevant ist...

Re: Honigersatz

Autor: Thomas | Datum:
>> D.h. wohl in ein Sieb geben und Blüten auspressen.

> Besser eine alte Baumwollwindel, denke ich,

wenn sie ordentlich gewaschen wurde ;-)

Ansonsten ja; ein Baumwolltuch ist perfekt.

> denn die Blüten haben ziemlich Schwebstoffe. Oder bleibt die Zuckermasse
> in der Baumwolle kleben?

Der Zucker kommt ja erst nach dem Abseien hinein. Daher keine Gefahr, daß Zucker kleben bleibt.

Zu den grünen Kelchen:

Das Honigliche bzw. das, was den Honiggeschmack nach"ahmt" sind die gelben Blüten ohne Kelch (einfach mal daran riechen). Der gründe Kelch oder die Blätter würden den Geschmack verändern. Der Honig (wie auch immer wir ihn nennen würden) schmeckt anders. Aber nicht unbedingt schlecht.

Einfach mal verschiedene Varianten probieren.

Der Löwenzahnblütenhonig "soll" übrigens eine leicht desenfizierende und für den Hals- Rachenraum beruhigende Wirkung haben, weshalb er sich gut bei Erkältungen und Husten im Tee eignen soll. Konnte ich bisher jedoch noch nicht mangels Erkältung ausprobieren.

Zum Foto: Der selbstgemachte "Löwenzahnblütenhonig" ist tatsächlich von Farbe und Konsistenz täuschend ähnlich wie das bekannte Bienenerbrochene.

Ist zwar schon eine ganze Weile her, seit ich echtes Bienenerbrochenes gegessen habe aber soweit ich das noch beurteilen kann schmeckt er ziemlich "echt".

Viele Grüße
Thomas

Foto

Autor: Achim Stößer | Datum:
> So sieht das übrigens aus (verdammt nach dem verbreiterteren
> Honig):

Allerdings. Verblüffend.

Wenn da nicht mal wieder Bernd Bauer einen "Beweis" hat, daß wir genauso Bluteier mit Ketchup einfärben, wenn Du schon so perket gefälschtes Bienenerbrochenes hinkriegst ;-) .

Achim

Re: Foto

Autor: dolli | Datum:
Also ich würde dazu gerne wissen, ob es a) auch so megamässig zäh klebt, das wäre fein und ob auch Vitamin E drin ist, der dem Bienenerbrochenen nachgesagt wird.
Denn ich habe ab und an Lippenherpes und statt Cortison habe ich früher immer Honig draufgetan, das half viel schneller und besser und Zuckerrübensirup hält nicht so gut an den Mundwinkeln, tropft leichter.
Da such ich noch eine Alternative zu den Cortisonsalben, die ich nicht nehmen mag. Die letzte Herpes ist zwar schon gute Zeit her, aber ich wäre gerne gewappnet, falls mal wieder eine kommt.
Und noch ne Frage für Faule, kann man den Löwenzahnsirup (oder wie das nun genannt werden soll) auch irgednwo fertig kaufen?

grüssle dolli

Re: Foto

Autor: martin.p | Datum:
> Also ich würde dazu gerne wissen, ob es a) auch so megamässig
> zäh klebt, das wäre fein

Absolut.

> und ob auch Vitamin E drin ist, der
> dem Bienenerbrochenen nachgesagt wird.

Hmm könnte sein, das würden jedenfalls diesen Satz erklären, der in einem Buch stand. Weiß ich aber nicht.

> Und noch ne Frage für Faule, kann man den Löwenzahnsirup
> (oder wie das nun genannt werden soll) auch irgednwo fertig
> kaufen?

Bezweifel ich, da auch die meisten "Naturkostläden" (u.ä.) Bienenerbrochenes verkaufen.

Re: Foto

Autor: Thomas | Datum:
dolli schrieb:
>
> Also ich würde dazu gerne wissen, ob es a) auch so megamässig
> zäh klebt,

je nachdem wie lange/kurz Du den Löwenzahnblütenhonig kochst, hat er genau die selbe Konsistenz wie "Bienenhonig", die selbe Farbe und soweit ich das noch beurteilen kann schmeckt er auch sehr ähnlich.

> das wäre fein und ob auch Vitamin E drin ist,

Da ist vor allem *Süß* drinn ;-) Aber ganz sicher keine Vitamine mehr. Löwenzahnblütenhonig soll leicht desenfizierend wirken und daher bei Halsentzündung gut sein.

> der
> dem Bienenerbrochenen nachgesagt wird.

Bienenhonig hat auch keine Vitamine.

> Denn ich habe ab und an Lippenherpes und statt Cortison habe
> ich früher immer Honig draufgetan, das half viel schneller
> und besser

wahrscheinlich deswegen, weil auch Bienenhonig leicht desenfizierend ist. Dementsprechend müßte auch Löwenzahnblütenhonig funktionieren. Probiers doch bitte aus und berichte. Würde mich sehr interessieren.

> Und noch ne Frage für Faule, kann man den Löwenzahnsirup
> (oder wie das nun genannt werden soll) auch irgednwo fertig
> kaufen?

In der ehem. DDR konnte man ihn vereinzelt früher sogar kaufen. Selbst habe ich ihn noch nie irgendwo zum kaufen gesehen.

Daher: Selbst ist die Frau ;-) Wirst Dich aber schwer tun, jetzt noch ausreichende Mengen Löwenzahnblüten zu bekommen. Vielleicht noch in höheren Lagen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Foto

Autor: dolli | Datum:
@Martin und Thomas:
Vielen Dank erst mal für so rasches Antworten. Wenn ich das allerdings erst nächstes Jahr mal machen kann, werde ich im Ernstfall (also falls ein Herpes kommt) doch noch mal dem Zuckerrübensirup eine Chance geben.
Der scheint halt etwas triefig zu sein und ist ausserdem so dunkel, so dass ich wohl an dem Tag Trauer tragen muss, damit es keine üblen Flecken gibt.
Oder ich bekomm einfach keine Herpes mehr, aber solche Vorsätze sind ja sinnloser als sich zu Silvester zu sagen "ab morgen wird alles gut und ich mache nie mehr Fehler" ;-)


grüssle dolli, die schon lang begriffen hat, dass die DDR viel Gutes geboten hat.

Herpes, Stress und das allumgebende Nichts

Autor: Ava Odoemena | Datum:
dolli schrieb:

> (also falls ein Herpes kommt)

Ich habe die Beobachtung gemacht, daß Fieberbläschen (Lippenherpes, Herpes Simplex...) nach einer Cortisolschwemme kommen, also nach einer, auch kurzzeitigen Hochbelastung mit negativem Stress.

Der beste Weg, einen Ausbruch zu vermeiden wäre demnach die Tür verschlossen zu halten, welche anscheinend durch Stress geöffnet wird, also negativen Stress als solchen zu erkennen und ihm nicht den Freiraum lassen.

Manche Menschen sind anfälliger für Stress, so wie hellhäutige eben auch leichter Sonnenbrand bekommen.

Ich bin eine davon. Bevor ich mir darüber bewußt war, konnte eine kleine Angelegenheit einen Stresskreislauf verursachen, welcher bis zu einer Woche dauerte. Man vermutet die Ursache hier bis hin zu "Cortisolduschen" im Mutterleib, also pränatal, was aber nicht weiter wichtig ist, da man was dagegen unternehmen kann.

Schon ein paar mal tief durchatmen und auf körperliche Verkrampfungen achten und die bewußt zu lösen, kann schon genug sein um die Stresskonstante zu durchbrechen und dem Körper somit die Gelegenheit zu geben wieder zu einem emotionalen Gleichgewicht zu kommen.

Ist die allgemeine Lebenssituation schlecht (z.B. Depression), ist es hilfreich nach realisierbaren Lösungen zu suchen und diese durchzuführen. Dies scheint nur am Anfang unerreichbar, wer sich erstmal aus dem Sumpf an Land gerobbt hat, stellt schnell fest daß man sich an Land freier bewegen kann.

Es ist das Drama und gleichzeitig die Substanz der Existenz, wie eine Kugel in einem Vakuum zu schweben, auf der der Druck des umgebenden Nichts lastet. Stress und Depression sind quasi Schwachstellen an der Kugel um die man sich aktiv kümmern muß, damit das Nichts nicht hereinbricht.

Wenn man das beherrscht soweit einem das eben möglich ist (gegen einen Meteoriten, von dem man erschlagen wird, hilft keine Atemtechnik), hat das in allen Lebensbereichen positive Auswirkungen, unter anderem eben auch eine geringere Anfälligkeit für Herpesausbrüche.

Re: Foto

Autor: Dirk Micheel | Datum:

> > Und noch ne Frage für Faule, kann man den Löwenzahnsirup
> > (oder wie das nun genannt werden soll) auch irgednwo fertig
> > kaufen?
>
> In der ehem. DDR konnte man ihn vereinzelt früher sogar
> kaufen. Selbst habe ich ihn noch nie irgendwo zum kaufen
> gesehen.

Im http://www.ossiladen-stuttgart.de gibt es jedenfalls keinen. ;-) Auch war dort so ein Produkt leider nicht bekannt ...
Macht wohl keinen Sinn, bei anderen "Ossiläden" auch nachzufragen, zumal diese nicht wie Pilze aus dem Boden schießen!?

_Dirk

Re: Foto [Hausmittel gegen Herpes - Mod]

Autor: sassi | Datum:
Hallo Dolli,
passt zwar nicht zum Anfang des Beitrags, aber ich wüßte noch eine andere Alternative gegen Herpes: stinknormale Zahnpasta draufschmieren. Nach meiner Erfahrung trocknet sie die Bläschen aus und läßt sie so schneller abheilen, da die Viren es lieber feucht haben ...
lg
Sassi

Ausprobiert :-)

Autor: Tanja | Datum:
Wir haben das Rezept nun endlich auch mal ausprobiert.
Unklar war uns, ob die Löwenzahnblüten mit oder ohne Kelch 125g wiegen sollen, wir haben also 80g Blüten ohne Kelch genommen und sind damit gut hingekommen. Der Geschmack ist wirklich sehr honigähnlich, ich persönlich finde das Zeug (viel zu ;-)) lecker. Leider habe ich den Saft ein bißchen zu lange einkochen lassen, wodurch er etwas zu fest geworden ist und sich nicht auf Brot nicht mehr allzu gut streichen läßt. Übrigens ist der bei uns richtig dunkel geworden (so "Tannenhonig"-mäßig), ob das an der langen Einkochzeit lag?
Ich gehe jedenfalls die Tag auf alle Fälle noch mal Löwenzahnblüten sammeln, von dem Zeug braucht man einfach einen Vorrat. :-)))
Weiß jemand, wie lange sich das hält?

Tanja

Re: Ausprobiert :-) (Haltbarkeit)

Autor: Nathalie | Datum:
> Weiß jemand, wie lange sich das hält?

Solange Du nicht gleich alles aufisst, hält sich das Zeug ewig :).
Ich hab letztes Jahr im Sommer mehrere Gläser eingekocht, die Reste sind immer noch gut.

Nathalie

Re: Honigersatz

Autor: eva | Datum:
>
> Ach ja, unnötig zu erwähnen, daß das ganze nicht besonders
> gesund ist.
>

wieso ist dieser löwenzahnsirup nicht gesund? oder hab ich da irgendwas falsch verstanden?

lg eva

ps: schade dass wir erst vor ein paar tagen rasen gemäht haben, da hat nämlich der löwenzahn gewuchert.

Löwenzahnsirup gesund?

Autor: Achim Stößer | Datum:
> wieso ist dieser löwenzahnsirup nicht gesund? oder hab ich da

Na, weil das Zeug fast ausschließlich aus Zucker (und Wasser) besteht. Trägt also (z..) zur Kaiesbildung bei.

Genauso wie z.B. Honig, wobei der aber ja außer 80% Zucker und 17% Wasser noch ein paar andere Sachen enthält, die u.a. den "plötzlichen Kindstod" verursachen können (siehe http://maqi.de/txt/bienenerbrochenes.html.

Um "Honig" adäquat zu ersetzen müßte dem Löwenzahnsirup da also noch was anderes beigegeben werden, vielleicht Arsen, Quecksilber, E605, Plutonium oder so?

Achim

Re: Löwenzahnsirup gesund?

Autor: Ava Odoemena | Datum:
Achim Stößer schrieb:

> Um "Honig" adäquat zu ersetzen müßte dem Löwenzahnsirup da
> also noch was anderes beigegeben werden, vielleicht Arsen,
> Quecksilber, E605, Plutonium oder so?

Antibiotika und Fungizide.

Löwenzahnhonig im Winter

Autor: Christiane | Datum:
Im Winter ein bisschen davon in den Salat, ins Müsli, Joghurt, in die Kuchen, Lebkuchen, Nachspeisen - einfach köstlich.
Es bringt Sonnenlicht in die dunkle Zeit.
Viel Freude damit.
Christiane

Re: Honigersatz

Autor: Punisher | Datum:
Hi,
versuchts doch einfach mal mit Zuckerrübensirup. Schmeckt zwar nicht direkt wie Honig, ist aber schweinelecker.

Re: Honigersatz

Autor: Achim Stößer | Datum:
> versuchts doch einfach mal mit Zuckerrübensirup. Schmeckt
> zwar nicht direkt wie Honig,

Weiß nicht, ist etwa so, als ob Du als Alternative für Drüsensekret statt Pflanzenmilch Wasser empfiehlst. Schmeckt zwar nicht direkt wie Milch ist aber ...

>ist aber schweinelecker.

Watch your language ...

Achim

Creme

Autor: nagev | Datum:
Meint ihr, es würde klappen, richtig festen Cremehonig herzustellen, wenn man etwas maisstärke, guarkernmehl oder johannisbrotkernmehl mit dem rohrohrzucker, zimt und zitronensaft einkocht (ohne löwenzahnblüten, weils grade winter bei uns ist) ?

Re: Creme

Autor: Tanja | Datum:
Mit Stärke oder Guaerkernmehl wird das auf jeden Fall nix, denke ich. Der "Löwenzahnhonig" wird ja auch nur durch den enthaltenen Zucker fest... Also theoretisch kannst Du einfach Zucker mit Wasser kochen, bis es eine Art Sirup gibt, denke ich, aber den Geschmack von "Honig" bekommst Du ohne pflanzliche Bestandteile wie eben die Löwenzahnblüten wohl nicht hin.

Tanja

Re: Creme

Autor: Achim Stößer | Datum:
Wobei ich mir vorstellen könnte, daß es einigermaßen schmeckt, wenn man einen teil des Zuckers vorher Karamelisieren läßt. Ein paar andere Vorschlöge (wenn auch als Ergänzung zu den Löwenzahnblüten) hat Thomas ja auch schon im Eingangsbeitrag gemacht.

Achim

Cremezusätze

Autor: nagev | Datum:
Danke für eure Antworten! :)

Meint ihr, es würde auch mit Gewürzen gehen, ein typisches "Honig"-Aroma herzustellen? Zum Beispiel, indem man Zimt, Curry, Nelken, Chili oder Sonstiges mitkocht? Müsste ich mal probieren...

Oder indem man z. B. auch Agavendicksaft mit Sojamilch und Maisstärke einkocht? Hab ich schon einmal gemacht und heraus kam ein schnittfester "Pudding", hat gut auf Brot oder Tofu geschmeckt :) ... Wenn ich das noch einmal mache und mir dann Mengenangaben vornehme - wär das dann vllt auch was fürs Tierrechtskochbuch?

liebe Grüße, nagev

Re: Cremezusätze

Autor: Tanja | Datum:

> Meint ihr, es würde auch mit Gewürzen gehen, ein typisches
> "Honig"-Aroma herzustellen? Zum Beispiel, indem man Zimt,
> Curry, Nelken, Chili oder Sonstiges mitkocht? Müsste ich mal
> probieren...

Hm, das wäre dann wohl auch kein "Honig-Aroma" sondern Nelken-, Zimt- etc. Aroma. ;-)

> Oder indem man z. B. auch Agavendicksaft mit Sojamilch und
> Maisstärke einkocht?

Ähm, das wäre dann, wie Du weiter unten schreibst, auch kein Honig sondern eher Pudding. ;-)

> Hab ich schon einmal gemacht und heraus
> kam ein schnittfester "Pudding", hat gut auf Brot oder Tofu
> geschmeckt :) ... Wenn ich das noch einmal mache und mir dann
> Mengenangaben vornehme - wär das dann vllt auch was fürs
> Tierrechtskochbuch?

Klar, wenn Du was entdeckst, von dem Du denkst, daß auch andere das probieren sollten, dann gehört das ins Tierrechtskochbuch. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht ganz so viel darunter vorstellen, aber da ich es dann wohl eh erst noch ausprobieren muß (macht ja sonst keiner ;-)), bevor es ins TRKB kommt, werde ich hoffentlich bald dahinterkommen, wie sowas schemckt. ;-)

Tanja

Re: Cremezusätze

Autor: nagev | Datum:
Zitat: Klar, wenn Du was entdeckst, von dem Du denkst, daß auch andere das probieren sollten, dann gehört das ins Tierrechtskochbuch. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht ganz so viel darunter vorstellen, aber da ich es dann wohl eh erst noch ausprobieren muß (macht ja sonst keiner ;-)), bevor es ins TRKB kommt, werde ich hoffentlich bald dahinterkommen, wie sowas schemckt. ;-)


Dann werd ich jetzt gleich mal nach Hause gehen und mich ans Agavendicksaft-Sojamilch-"Pudding"-Kochen machen und die Mengenangaben genau notieren :)

Und ich find es super, ich bin 17 und habe am Weltvegantag beschlossen, ab sofort selbst von Ovo-Lacto-Vegetarierin zur Veganerin zu werden und bis jetzt klappt das ohne Probleme - im Gegenteil, es eröffnet einem eine ganz neue Koch- und Backwelt! Man muss bzw. darf viel mehr selbst machen, Brotaufstriche selbst herstellen, Backen und Kochen ohne Honig, Fleisch, Milch etc. geht auch super! (für Zucker nehm ich auch immer nur unraffinierten Rohrohrzucker, null problemo)... den Anreiz zum Vegan-werden haben mir eine Seite über die Misshandlung von Tieren (selbst den Bienen :( ...) und euer Tierrechtskochbuch gegeben...

dafür will ich hier mal sagen: danke!!!

Re: Honigersatz

Autor: Tanja | Datum:
Muß diesen Thread einfach noch mal aus der Versenkung holen um daran zu erinnern, daß jetzt der Löwenzahn blüht - in ganz warmen Regionen dürfte er schon bald verblüht sein. Wir haben dieses Jahr sogar zweimal Sirup eingekocht, einmal mit Orangenschale (Achtung, bitte für sowas immer Bio nehmen!) für ein superleckeres Orangenaroma, und haben auch schon ein paar Leute damit beschenkt. Das erste Glas ist schon fast alle... ;-)

Tanja