joel schrieb:
> Man könnte möglicherweise ein kurze Anfrage an die bremer
> verbraucherzentrale schreiben, nach welchen kriterien sie die
> jeweiligen Produkte als "vegan" kennzeichnen?
Was im Vorwort steht, hört sich relativ gründlich an, z.B. das hier:
Was heißt vegan?
Vegane Lebensmittel enthalten außerdem keine Eier, Milch und Milchprodukte, keinen Honig sowie keine Zusatzstoffe/Aromen auf dieser Basis.
Da fehlen zwar noch die Produktionshilfsstoffe, aber immerhin wird auf zusammengesetzte Zutaten oder unvollständige Zutatenlisten hingewiesen. Ist jedenfalls gründlicher als bei vegan.de ;-)
Allerdings stimmt das natürlich nicht:
Der Hinweis „rein pflanzlich” oder „100 % pflanzlich” garantiert ein rein pflanzliches Produkt ohne tierische Bestandteile, z.B. „Reines Pflanzenöl”, „Reines Sonnenblumenöl” oder „Reine Pflanzenmargarine”.
Beispiele wären hier Vitamin D bei "reiner Pflanzenmargarine", widerspricht eigentlich dem obigen Zitat von wegen Aromastoffen.
Wenn ich mir die aufgelisteten Sachen ansehe, stelle ich fest, daß die angeblich veganen Sachen von Nestle nicht deckungsgleich sind mit dem, was Nestle selbst auf der Homepage als vegan angibt. Teilweise sind die Angaben auch viel zu allgemein, z.B. steht an einer Stelle, daß "Brotaufstriche" von Rapunzel vegan sind. Also ich würde sagen, die Liste kann man vergessen...