>ich damals noch nicht. Kennst du diese Hörspielkassetten für Kinder?
>Ich finde die ermutigen die Kiddis zum Fleischkonsum, weil die darin
>mitspielenden Personen (kinder, mit denen man sich identifizieren konnte)
>sagen, dass Gemüse eklig schmeckt und sich mit einer nach der anderen
>Bratwurst vollmampfen. Erst später (mit 9 oder 10)
>merkte ich, was es hieß Fleisch zu essen. Aber von meinen Hörspielkassetten
>wurde ich sicher nicht davon überzeugt Vegetarierin (jetzt Veganerin) zu
Das Problem ist, daß solche Kassetten, Bücher usw. eben fast alle von Leuten gemacht werden, die das "normal" und "richtig" finden. Ich habe irgendwo ein altes Schulbuch von 1940, geschrieben von Nazis, das ist entsprechend gegen Juden ausgerichtet (z.B. enthält es einen antisemitischen Text von Martin Luther).
Es gibt nur wenige Ausnahmen, in den TV-Tips hatten wir mehrmals eine Kinder-/Jugendserie "Thunderstone - Die Rückkehr der Tiere", darin kam folgende Unterhaltung über einen veganen Eintopf vor:
- Das ist viel besser als die Sojaburger, die wir kriegen.
- Was ist Sojaburger?
- Das ist ... falsches Fleisch. Verstehst du? Fleisch. Das Fleisch von Tieren.
- Die Menschen essen Tierfleisch? Wie können sie nur!
- Der Körper braucht Proteine. Ihr müßt doch auch Tiere essen, oder?
(Nein, mußten sie nicht, schon, weil es keine nichtmenschlichen Tiere mehr gab.)
Achim